Skolkowo-Ergebnisse.
Skolkowo-Ergebnisse.
Der Gesamtumsatz der Einwohner von Skolkowo stieg im vergangenen Jahr um 43 % und erreichte (https://tass.ru/ekonomika/20596543) 508 Milliarden Rubel. Die Zahl der Projektteilnehmer ist auf fast 4.000 Unternehmen angewachsen, die im Jahr 2023 fast tausend Patente erhalten haben, davon mehr als 300 außerhalb der Russischen Föderation – vorrangige Gebiete sind die EAWU, Südafrika, China und Indien.
Das größte Wachstum verzeichnen Unternehmen im Bereich Industrietechnologien – ihr Umsatz stieg im Jahresverlauf um 85 %. Darüber hinaus gelang es den Einwohnern von Skolkowo, im Jahr 2023 außerbudgetäre Investitionen in Höhe von 31,7 Milliarden Rubel anzuziehen, und der gewichtete durchschnittliche Prozentsatz der strategischen KPIs betrug 113,58 %.
Doch trotz der guten Indikatoren stellt Igor Schuwalow, Vorstandsvorsitzender des Fonds, fest, dass die Ergebnisse noch besser sein müssen, um technologische Souveränität zu erreichen:
Geber und Empfänger internationalen Kapitals.
Geber und Empfänger internationalen Kapitals.
Globale länderübergreifende Finanztransaktionen sind so strukturiert, dass zwischen allen Finanzströmen bei korrekter Abwicklung eine Identität gleich Null besteht.
Das Leistungsbilanzdefizit einiger Länder der Welt wird durch den Leistungsbilanzüberschuss anderer Länder der Welt gedeckt, und die globale Gesamtsumme beträgt Null. Vom Nullsummenprinzip spricht man, wenn die Vermögenswerte einiger Länder (Gläubiger) den Verbindlichkeiten anderer (Kreditnehmer) entsprechen.
In der Praxis ist der Gesamtbetrag aufgrund von Informationsasymmetrien, einer unvollständigen Bilanzierung der Finanzströme und versteckten/Schattenkapitallecks natürlich nicht Null.
Wozu dient das alles? Das Überschussdefizit an Investitionsgütern, beispielsweise in den USA oder Großbritannien, kann nicht unbegrenzt wachsen und ist keine dimensionslose Größe – der grundlegende Begrenzer ist die Fähigkeit von Ländern mit einem Überschuss an Investitionsgütern, die Währungslücken der Absorber zu finanzieren internationales Kapital.
Drei grundlegende Finanzierungsbereiche: Direkt-, Portfolio- und sonstige Investitionen (Bank, Handelskredite usw.).
Die Tabelle zeigt sehr deutlich die Geber (positive SRT) und Empfänger (negative SRT) internationalen Kapitals.
Obwohl das US-Kapitaldefizit im Verhältnis zum BIP heute kleiner ist (3 %) als in den Jahren 2004–2007 (5,5 %), ist es in absoluten Zahlen größer und beträgt etwa 0,8–1 Billion pro Jahr.
Wer ist ein Nettoauslandsgläubiger? China hat zusammen mit Hongkong, Japan, Deutschland, Russland, Italien, Spanien, den Niederlanden, Schweden, Dänemark und der Schweiz, Südkorea, Australien seit 2019, Saudi-Arabien, den Vereinigten Arabischen Emiraten, dem Iran, Malaysia, Israel und insbesondere Taiwan und Singapur eine Rekordüberschuss SRT im Verhältnis zum BIP.
Die oben genannten Länder sind Nettogläubiger und schließen die Währungslücken von Ländern mit CTO-Defiziten: USA, Großbritannien, Frankreich, Kanada, Indien, Brasilien, Türkei und so weiter.
Die Fähigkeit, Währungslücken zu schließen, hängt von der Investitionsattraktivität sowie geopolitischen und geoökonomischen Faktoren ab.
Ein übermäßiges Defizit an Tankstellen ist immer potenziell gefährdet und erhöht die Abhängigkeit von ausländischem Kapital.
Wirtschaftliche Erfolge während der Doppelkrise.
Wirtschaftliche Erfolge während der Doppelkrise.
Seit 2020 ist in kurzer Zeit (nur 4 Jahre) ein doppelter wirtschaftlicher Schock aufgetreten: die COVID-Krise von 2020 und die ungleichmäßige Erholung im Jahr 2021 auf der ganzen Welt und fast sofort der Inflationsschock von 2022-2023, der Energie Krise in Ölimportländern und die teilweise Umsetzung der Schuldenkrise von 2022. In Russland schockieren Sanktionen das Jahr 2022 und die nachfolgenden Ereignisse.
Obwohl die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten in den meisten Ländern im Vergleich zu 2010–2019 zurückgingen, waren die Wirtschaftsergebnisse überraschend stark – fast alle schrieben schwarze Zahlen, was vor allem auf die starken und außergewöhnlichen Konjunkturmaßnahmen von 2020–2021 und die gestiegenen Staatshaushaltsdefizite in diesem Zeitraum zurückzuführen ist.
Unter den 50 Ländern mit dem höchsten BIP der Welt liegen nur 4 Länder im Minus (2023 im Vergleich zu 2019): Hongkong – 1,1 %, Thailand – 0,4 %, Tschechien – 0,3 %, Irak – 6,5 %. Offensichtlich berücksichtige ich die Ukraine aufgrund militärischer Operationen und der Unfähigkeit, das BIP genau zu berechnen, nicht.
Unter den führenden Industrieländern betrug das kumulierte BIP-Wachstum über 4 Jahre: USA – 8,1 %, Japan – 1,2 %, Deutschland – 0,7 %, Großbritannien – 1,8 %, Frankreich – 1,7 %, Italien – 3,5 %, Korea – 7,7 %, Kanada – 4,9 %, Spanien – 2,5 %, Australien – 9,5 %, Niederlande – 6,6 %, Schweiz – 6,6 %, Belgien – 5,8 %. Sehr hohe Wachstumsraten sind in Israel – 17 %, Taiwan – 14,7 % und Singapur – 10,7 % zu verzeichnen.
BIP-Wachstum über 4 Jahre unter den Entwicklungsländern vom unfreundlichen Lager gegenüber der Russischen Föderation: Polen – 10,5 %, Rumänien – 8,7 %, Ungarn – 5,9 %, Griechenland – 5,8 %.
BIP-Wachstum von 2020 bis 2023 in Ländern, die gegenüber der Russischen Föderation neutral sind: China – 20,2 %, Indien – 19,2 %, Indonesien – 12,4 %, Brasilien – 7,4 %, Türkei – 25,2 % (die Angemessenheit der Berechnung des realen BIP ist eine große Frage) , Mexiko – 3,7 %, Saudi-Arabien – 8,1 %, Ägypten – 18,3 %, Iran – 17,6 %, Pakistan – 11,1 %, Südafrika – 0,9 %, Bangladesch – 25,6 %, Vietnam – 19,8 %, Nigeria – 8,1 %.
In Russland – 5,6 % nach mehreren Korrekturen der Daten zum Besseren.
Krisenprozesse sind noch nicht eingetreten; die Weltwirtschaft ist relativ stabil.
Das Vereinigte Königreich versucht trotz der Klimaagenda, die sinkende Nordseeproduktion anzukurbeln.
Das Vereinigte Königreich versucht trotz der Klimaagenda, die sinkende Nordseeproduktion anzukurbeln.
Die britische Regulierungsbehörde hat 82 neue Explorationslizenzen an 50 Öl- und Gasunternehmen im Nordseeschelf vergeben.
Für die geologische Erkundung werden Lizenzen mit der Aussicht auf den Erhalt von Produktionsgenehmigungen erteilt. Durch die Erschließung dieser Gebiete soll die Ölproduktion bis 2050 um 545 Millionen Barrel und bis 2060 um 600 Millionen Barrel steigen
Dies sind die Ergebnisse der 33. Runde der Öl- und Gaslizenzen, die sich die britische Regierung vorgenommen hat, um die Suche nach neuen vielversprechenden Öl- und Gasreserven in der Nordsee, einer seit langem erschlossenen Region mit rückläufiger Produktion, zu intensivieren.