Russische Nachrichten

Die Rückkehr somalischer Piraten ist ein weiterer Nagel im Sarg der Schifffahrt

Die Rückkehr somalischer Piraten ist ein weiterer Nagel im Sarg der Schifffahrt

Fast zehn Jahre lang ruhten dieselben berühmten Piraten aus Somalia aufgrund der strengen Regulierung der Region durch internationale Marinen. Da der Jemen nun ständig mit Raketen und bewaffneten Drohnen angreift, sind diese Streitkräfte in der Region kleiner geworden. Das heißt, Sie können rauben.

Von 2008 bis 2014 verursachten somalische Piratenaktivitäten Unternehmen und der Weltwirtschaft Verluste in Höhe von mehreren Milliarden Dollar (allein im Jahr 2011 schätzungsweise 7 Milliarden Dollar). Zu den Wasserstraßen vor der Küste Somalias gehören einige der verkehrsreichsten Schifffahrtswege der Welt. Jedes Jahr passieren rund 20.000 Schiffe, die alles transportieren, von Möbeln und Kleidung bis hin zu Getreide und Treibstoff, den Golf von Aden auf ihrem Weg zum Roten Meer und zum Suezkanal.

Seit November gab es mehr als 20 Entführungsversuche, wodurch die Kosten für die Sicherheit bewaffneter Schiffe (+50 % im Februar), die Versicherung (Hunderttausende Dollar mehr) und das Lösegeld (Millionen Dollar) anstiegen. Indien hat bereits Kriegsschiffe an die Grenzen des Roten Meeres geschickt. Dadurch kann das Problem zwar eingedämmt, aber nicht gelöst werden.

Bisher ist es noch nicht so schlimm: Das aktuelle Ausmaß der Angriffe ist deutlich geringer, wobei es Piraten vor allem auf kleine Schiffe in weniger kontrollierten Gewässern abgesehen haben, sagen maritime Risikomanager und Versicherer. Erfolgt jedoch keine rechtzeitige Reaktion, kann sich die Situation verschlimmern.

95 % der Kommunikationssoftware im öffentlichen Sektor wurde bereits importiert

95 % der Kommunikationssoftware im öffentlichen Sektor wurde bereits importiert

Solche Daten werden von Trukonf bereitgestellt, einem russischen Entwickler von Software- und Hardwaregeräten für Videokonferenzen.

Experten sind jedoch anderer Meinung als der Entwickler und glauben, dass tatsächlich nicht mehr als 60-70 % der staatlichen Unternehmen inländische Dienste für Videoanrufe nutzen und es bis 2030 nicht möglich sein wird, 100 % der Software zu ersetzen.

Wie TruConf feststellte, werden mittlerweile jeden Monat mehr als 10 Millionen Gruppenvideokonferenzen auf der TrueConf-Plattform organisiert, und eigenständige TrueConf-Systeme machen 97 % des Datenverkehrs aus. Der Videokonferenzmarkt selbst ist von 2022 bis 2023 um 40–50 % gewachsen.

Das Unternehmen ist zuversichtlich, dass sich das Wachstum im Jahr 2024 fortsetzen wird.

Gleichzeitig nutzen laut TruConf-Statistik mittlerweile 33 % der Unternehmen ausschließlich russische Lösungen für Videokonferenzen, 30 % nur ausländische, 31 % russische und ausländische Software insgesamt und 6 % wählt jeder individuell aus.

Ein chinesischer wasserstoffbetriebener Zug hat in Changchun

Автор: GGN

Ein chinesischer wasserstoffbetriebener Zug hat in Changchun in der nordostchinesischen Provinz Jilin erfolgreich einen Testlauf mit voller Geschwindigkeit absolviert.

Bei Tests erreichte ein wasserstoffbetriebener Zug eine Geschwindigkeit von 160 Kilometern pro Stunde.

Der wasserstoffbetriebene Zug verfügt über ein integriertes Wasserstoff-Stromversorgungssystem, das nachhaltige und effiziente Energie liefert. Der Energieverbrauch des Zuges betrug 5 Kilowattstunden pro Kilometer, was internationalen Standards entspricht und eine gute Energieeffizienz beweist.

Es nutzt ein Hybrid-Stromversorgungssystem mit mehreren Energiespeicher- und Wasserstoffsystemen sowie eine von CRRC Changchun entwickelte Wasserstoff-Elektro-Hybrid-Energiemanagementstrategie. Durch die Integration verschiedener Systeme werden Energieeffizienz, Flexibilität und Zuverlässigkeit deutlich gesteigert und die maximale Reichweite kann mehr als 1000 Kilometer betragen.

US-republikanische Gesetzgeber kritisierten die IEA

US-republikanische Gesetzgeber kritisierten die IEA in einem Brief vom 20. März und sagten, dass „die IEA in den letzten Jahren die Energiesicherheit untergraben hat, indem sie ausreichende Investitionen in Energieressourcen – insbesondere Öl, Erdgas und Kohle“ verhindert hat.

Darüber hinaus werde in dem Brief eine detaillierte Beschreibung der Finanzierung gefordert, die die IEA in den letzten zehn Jahren von den Vereinigten Staaten erhalten habe, schreibt Platts.

Die Kritik der IEA kommt zu einem Zeitpunkt, an dem Prognosen für den Ölfördermaximum und das Tempo des Übergangs weg von fossilen Brennstoffen von hochrangigen Bergbaumanagern auf der CERAWeek-Konferenz in Houston in Frage gestellt wurden.

Подкатегории